Sozial – Motorisch – Kognitiv – Alltagspraktisch (MAKS-Intervention)
In 2 Stunden die Woche zum Demenzstopp für die ganze Gruppe!
Mit maksim können Sie erstmals eine hochwirksame, wissenschaftlich geprüfte Demenz-Gruppenintervention einfach umsetzen.
Die App basiert auf den Studien zur MAKS-Intervention und bietet sofort einsetzbare Tagespläne, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und digitale Übungen.
Mehr über die MAKS-Intervention erfahren Sie hier.
Entwickelt für Betreuungskräfte, gemacht für die Praxis – einfach starten, Wirkung erleben.
Die App hilft Betreuungskräften durch strukturierte Tagespläne und Übungen, die den Arbeitsalltag erleichtern und mehr Zeit für individuelle Betreuung ermöglichen.
ErgotherapeutInnen profitieren von der App durch wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte und die einfache Anpassung der Übungen an die Bedürfnisse ihrer Patienten.
Stationäre und teilstationäre Einrichtungen können mit der App ihre Demenzversorgung standardisieren, die Qualität verbessern und Ressourcen effizienter einsetzen.
Ambulante und ehrenamtliche Initiativen können mit maksim ein standardisiertes Konzept zur Demenzbetreuung einfach und qualitativ umzusetzen.
Kognitives Training ist eines der vier Module, die MAKS auszeichnen. Im kognitiven Modul stehen Ihnen sowohl zahlreiche Beamer-Übungen zur Verfügung, die mit den Teilnehmenden in der Gruppe auf einem großen Bildschirm bearbeitet werden, als auch Papier & Bleistift Übungen, die von den Teilnehmenden individuell bearbeitet werden.
Die kognitiven Übungen können natürlich auch außerhalb und zusätzlich zu der MAKS-Intervention mit den Teilnehmenden in der Gruppe oder individuell durchgeführt werden.
Kognitives Training in der Gruppe:
Bei Beamer Übungen muss sich keiner für verloren gegangene Fähigkeiten schämen. Hier geht es um das gemeinsame Knobeln und Lösen von Aufgaben. Die Übungen werden in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten.
Beispiele:
Achten Sie auf eine ausgewogene Teilnahme, damit jeder zum Zug kommt und aktiv mittrainiert. Hier kommt es auch oft zum Austausch. Lassen Sie die Teilnehmenden gerne passend zum Thema erzählen.
Selbstständiges kognitives Training:
Bei diesen Übungen bekommt jeder Teilnehmende eine eigene Übung zur Bearbeitung. Diese werden in den für die jeweilige Person gewünschten Schwierigkeitsgraden automatisch konfiguriert, sodass Sie die Übungen einfach ausdrucken und ausgeben können.
Beispiele:
Diese Übungen sind wichtiger Bestandteil zur Aufrechterhaltung kognitiver Fähigkeiten. Hier arbeitet jeder für sich, Sie sollten aber natürlich bedarfsgerecht unterstützen.
MAKS-Gruppen mit wenigen Klicks anlegen und organisieren; Für MAKS-Einheiten aus einer Vielzahl von Tagesplänen auswählen.
FERTIG!
Papier & Bleistift Übungen werden automatisch anhand der Fähigkeiten der Teilnehmenden konfiguriert. Vermeiden Sie ganz einfach Über- und Unterforderung.
Planen Sie MAKS-Einheiten gemütlich zu Hause auf der Couch, drucken Sie Materialien im Büro und führen Sie die Beamerübungen am Therapieort durch.
Egal ob Windows oder IOS, egal ob Computer, Laptop oder Tablet.
Und neu:
Nutzen Sie die App auf Ihrem Smartphone!
Tagespläne können einfach ausgewählt und durchgeführt werden. Das lange Suchen nach Übungen entfällt.
Bei den Beamer-Übungen beteiligen sich auch die Menschen mit Freude, die sonst eher ruhig und zurückhaltend sind.
Die Effekte von MAKS bei den KlientInnen werden Woche für Woche stärker sichtbar. Verhaltensauffälligkeiten reduzieren sich.
Das emotionale Verhalten der KlientInnen verbessert sich nachhaltig auch weit über die MAKS-Einheit hinaus
maksim…
… für höhere Qualität
… für Ressourceneffizienz
… für Entlastung in der Betreuung
… für mehr Zeit direkt an den Menschen